“Bilderpaare” in der Annakirche

Fotos: Jutta Rücker

Schul-Kunstprojekt „Dürener Bilderpaare“ macht „Zwischenstopp“ in der Annakirche

Die steinerne Nordwand der Annakirche beherbergt aktuell als bunte Ausstellungswand für drei Monate großformatige Bildwerke, die von Schülerinnen der St. Angela Schule Düren geschaffen wurden. Dank der spontanen Unterstützung von Herrn Pfarrer von Danwitz können die Bilderpaare als Gesamtschau nebeneinander betrachtet werden.

Kleine Vorgeschichte

Im Rahmen des „Masterplan Innenstadt Düren“ wurden in den Jahren 2018 bis 2020 von den Schülerinnen im Rahmen eines Kunstprojekts acht großformatige Bilderpaare zu historisch bedeutsamen Dürener Persönlichkeiten in PopArt-Manier erstellt. Ziel der Aktion war es, kreative Schulprojekte aus den „internen“ Schulräumen heraus in die Öffentlichkeit zu tragen, damit die interessierte Bürgerschaft an diesen bemerkenswerten Arbeiten teilhaben kann.

So recherchierten die Schülerinnen zu Dürener Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise verdient gemacht haben. Schließlich entschieden sich die Schülerinnen für je vier historische Persönlichkeiten zu den Themen „Engagement für die Bürgerschaft“ bzw. „Widerstand in der nationalsozialistischen Zeit“. Jedes Bilderpaar besteht aus einem abstrahierten Portrait sowie einer einfachen bildlichen Darstellung des besonderen Wirkungsbereiches der jeweiligen Person.

Zunächst konnten die entstandenen 16 Bildtafeln für mehr als drei Jahre im Dürener Rathaus der interessierten Bürgerschaft präsentiert werden.

Nun werden diese Bilderpaare bis zum 15. Juli 2024 in der Annakirche zu sehen sein und bilden – neben der Dauerausstellung „1.300 Jahre Kirche in Düren“ im Seitenschiff der Kirche – einen weiteren geschichtlichen Blick auf die Stadt Düren. Informationsbroschüren liegen in der Kirche aus.

Aktuelles

Gottesdienste für Kinder & Familien im April ...
Thema: „Ostern, der Funke springt über - angesteckt mit Lebensfreude“ - Herzliche Einladung die Osterfreude im meditativen Tanzen zu spüren, sie im Kreis mit anderen zum Ausdruck zu bringen und gemeinsam tanzend in das Oster-Halleluja einstimmen. ...