30. Juli bis 7. August 2022
Informationen zum Programm finden sich hier.
Liebe Gemeinde St. Anna!
Liebe Pfarre St. Lukas!
Liebe Pilgerinnen und Pilger!
Die heilige Anna wurde von ihrer Umgebung schief angeschaut, weil sie nicht den damals geltenden Ansprüchen an eine Frau gerecht werden konnte, nämlich ein Kind zur Welt zu bringen. Viele Geschichten rund um ihr Leben erzählen, wie sie darunter gelitten hat, aber auch wie stark ihr Glaube geblieben ist, wie sie ihr Vertrauen und ihren Mut nicht hat sinken lassen. Eine wahrhaft starke Frau!
Wenn wir schauen, was in Kirche und Welt im Moment los ist, brauchen alle viel Mut und Kraft. Wir laden in dieser Anna-Oktav ein, auf starke Frauen in der Geschichte des Glaubens zu schauen, um daraus Orientierung und Halt zu finden.
Hans-Otto von Danwitz, Pfarrer
Bilder und Eindrücke der Annaoktav finden sich hier.
9.00 Uhr Hl. Messe der beiden Gemeinden St. Anna und St. Joachim in der Annakirche
18.00 Uhr Abendgebet/Vesper der beiden Gemeinden St. Anna und St. Joachim in der Kirche St. Joachim, Düren-Nord
18.00 Andacht mit den Schaustellern der Annakirmes in der Annakirche
9.00 Uhr Hochamt zur Erhebung des Annahauptes
Predigt Pfr. Hans-Otto von Danwitz, Düren; der Kirchenchor St. Lukas singt die Messe in C- Dur von Ch. Gounod, Ltg. Max Deisenroth
10.30 Uhr Glockenspiel,Max Deisenroth
13.00 Uhr Tauffeiern
17.30 Uhr Kirchenmusikalische Vesper, musikal. Gestaltung: Anke Brose (Sopran), Max Deisenroth (Orgel)
7.30 Uhr Laudes
8.00 Uhr Heilige Messe im Karmel
10.00 Uhr Heilige Messe auf dem Autoscooter / Annakirmes
11.30 Uhr Hochamt; Predigt: Kamillianer-Pater Norbert Riebartsch, Freiburg; der Kirchenchor und das Pfarrorchester St. Lukas spielen die Messe in D-Dur von A. Dvorak, Ltg. Max Deisenroth
13.00 Uhr Heilige Messe der afrikanischen Gemeinde, in französischer Sprache
16.00 Uhr Vesper
18.00 Uhr Abendmesse; Predigt: Kamillianer-Pater Norbert Riebartsch, Freiburg
Die Predigt von Pater Riebartsch zum Nachlesen findet sich hier.
8.00 Uhr Laudes
9.00 Uhr Heilige Messe, bes. für die GdG St. Franziskus, Düren-Nord, Predigt: Buder Lukas Boving, Benediktiner-Kloster Nütschau
15.00 Uhr Großeltern-Enkel-Tag
19.00 Uhr Heilige Messe, Predigt: Bruder Lukas Boving, Benediktiner-Kloster Nütschau
8.00 Uhr Laudes
9.00 Uhr Heilige Messe, bes. für die Pfarre St. Lukas, GdG Düren-Mitte; inhaltliche Gestaltung: Ministranten St. Lukas
15.00 Uhr Gottesdienst im Marienkloster Niederau
16.00 Uhr Wortgottesfeier, in den Anliegen des Sozialwerks Dürener Christen
18.30 Uhr Orgelmeditation, Max Deisenroth (Orgel) mit Werken von Bruhns, Alain und Improvisationen
19.00 Uhr Wortgottesfeier, bes. für Menschen, die Abschied erlebt haben; Predigt: Gem. Ref. Petra Bungarten, Düren
8.00 Uhr Laudes
9.00 Uhr Heilige Messe, bes. für die GdG Kreuzau/Hürtgenwald und Nörvenich/Vettweiß; Predigt: Predigt: Pastoralreferent Dr. Stefan Voges, Pax Christi Aachen
Die Ansprache von Dr. Stefan Voges zum Nachlesen findet sich hier.
17.00 Uhr Andacht der Frauen, "Starke Frauen in Rom und anderswo", Predigt: Gem.Ref. Antje Stevkov, Düren; der Frauenchor AnnaBells singen Werke von Corfe, Massenet und Wallrath, Ltg. Max Deisenroth
19.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache, Predigt: P.Sebastian Sosnowski SChr, Polnische Mission Aachen
8.00 Uhr Laudes
10.00 Uhr Heilige Messe, mit Gebet für die Kranken und Einzelsegen, Predigt: Pfarrer Hans-Otto von Danwitz, Düren; musikalische Gestaltung: Frauenchor von Con Spirito, Ltg. Johannes Esser
Die Predigt von Pfr. H.-O.von Danwitz zum Nachlesen findet sich hier.
15.00 Uhr Gottesdienste der Tagespflegen des Caritasverbands
16.00 Uhr Gottesdienst im Rita-Stift
18.30 Uhr Orgelmeditation, Max Deisenroth (Orgel) mit Improvisationen in verschiedenen Stilen
19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Predigt: Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler, Evangelische Gemeinde zu Düren; musik. Gestaltung: Kantorei der ev. Gemeinde Düren, Ltg. Stefan Iseke
Die Lieder des Gottesdientes und die Texte von Dorothee Sölle finden sich hier.
8.00 Uhr Laudes
9.00 Uhr Heilige Messe, bes. für die GdG St. Elisabeth, Düren-West; Predigt: Gemeindeassistentin Melanie Thelen, Heimbach
Die Ansprache von Melanie Thelen zum Nachlesen findet sich hier.
15.00 Uhr Gottesdienst in St. Peter Julian / Haus St. Gertrud
16.00 Uhr Hl. Messe im Haus St. Anna
19.00 Uhr Heilige Messe, bes. für die Pfarrgemeinden des Jülicher Landes, für die Trierpilger, für die GdG Inden/Langerwehe und die GdG Heimbach/Nideggen, Predigt: Gemeindeassistentin Melanie Thelen, Heimbach; musik. Gestaltung: Con spirito singt Werke von Gounod, Monk, Stanford und Williams, Ltg. Max Deisenroth.
Die Ansprache von Melanie Thelen zum Nachlesen findet sich hier.
8.00 Uhr Laudes mit Gebet um geistliche Berufe
9.00 Uhr Heilige Messe, bes. für die GdG Merzenich/Niederzier, Predigt: Padre Jhonny Jimenez, Poconas / Bolivien
10.30 Uhr Glockenspiel, Max Deisenroth
13.00 Uhr Taufe
14.00 Uhr Trauung
17.30 Uhr Jugendgottesdienst mit Verabschiedung von Martina Schütz-Berg als Leiterin des Papst-Johannes-Hauses, musikal. Gestaltung: Gruppe "Um-Himmels-Willen"
7.30 Uhr Laudes
8.30 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache
10.30 Uhr Hochamt, Predigt: Pfarrer Kurt Josef Wecker, Heimbach; der Kirchenchor und das Pfarrorchester St. Lukas spielen die Kleine Orgelsolomesse von J. Haydn
Die Predigt von Pfr. Wecker findet sich hier.
12.00 Uhr Gottesdienst der assyrischen Gemeinde
16.00 Uhr Kirchenführung mit allen Sinnen
18.00 Uhr Feierliche Schlussandacht mit Schließung des Annaschreins; Predigtthema: "Mutig und stark!", Predigt: Dompropst Rolf-Peter Cremer, Aachen; der Kirchenchor und das Pfarrorchester St. Lukas spielen Werke von Bach, Händel und Mozart
Die Predigt von Dompropst Rolf-Peter Cremer findet sich hier.
Hier finden Sie unseren Gebetraum, in Sie ein persönliches Gebet formulieren und ein Kerze "entzünden" können.
Petra Bungarten lässt sich von Gert Berbuir in das Geheimnis der sieben Schlösser einführen, die den Anna-Schrein und damit das Reliquiar der Hl. Mutter Anna schützen.
Sie möchten unsere Arbeit oder eines unserer konkreten Projekte unterstützen?
Für tatkräftigen Einsatz steht Ihnen unser Freiwilligenmanagement zur Seite.
Finanzielle Zuwendungen können Sie gerne auf unser Spendenkonto tätigen. Wenn Sie hierbei einen bestimmten Verwendungszweck angeben, wird Ihre Spende dann entsprechend weitergeleitet.
Vielen Dank!
Zentrales Spendenkonto der Pfarre St. Lukas:
IBAN DE20 3955 0110 0000 6133 72
BIC: SDUEDE33XXX
AUG
11
07:30
Karmel
07:50
St. Anna
08:00
St. Josef
08:30
St. Marien
09:00
St. Antonius
09:00
St. Anna
09:00
St. Cyriakus, Alte Kirche
10:00
St. Josef
10:00
St. Anna
11:00
St. Antonius
13:00
St. Josef
17:30
St. Peter Julian
18:00
Muttergotteshäuschen
18:30
Muttergotteshäuschen
Aug
11
19:30
19:30
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Aug
15
10:30
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Aug
16
19:00
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Aug
17
15:00
Muttergotteshäuschen, Zülpicher Str. 227
Aug
18
Aug
20
11:00
donum vitae, Distelrather Straße 27, 52351 Düren
Aug
21
10:30
Annakirche, Annaplatz
Aug
30
18:00
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Sep
1
18:00
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Sep
3
18:00
Annakirche, Annaplatz
Sep
9
19:30