Annaplatz 8
Tel. +49-2421-38898-12
hans-otto.von-danwitz(at)st-lukas.org
Darüber hinaus ist Pfr. Hans-Otto von Danwitz
Spirituell bin ich in der geistlichen Familie Charles de Foucauld beheimatet. Besonders unterstützungswürdig finde ich die katholische Friedensbewegung pax christi und das internationale Medikamentenhilfswerk action medeor aus meiner Heimatgemeinde Tönisvorst-Vorst.
Piusstraße 40
Tel.: +49-2421-38898-52
ernst-joachim.stinkes(at)st-lukas.org
Annaplatz 8
Tel. +49-2421-38898-22
petra.bungarten(at)st-lukas.org
Schwerpunkt meiner Arbeit sind die Trauerpastoral und der Beerdigungsdienst. Dazu gehört auch die Unterstützung unserer ehrenamtlichen Beauftragten für den Begräbnisdienst. Darüber hinaus begleite und unterstütze ich unsere ehrenamtlichen Wortgottesdienstleiterinnen und -leiter, sowie unsere Lektoren/Lektorinnen und KommunionhelferInnen.
In meiner Tätigkeit im Bereich der Erwachsenenkatechese führe ich die "Exerzitien im Alltag" durch, begleite die Gruppe "Bibel teilen" und bin Ansprechpartnerin bei der (Wieder-) Aufnahme in die Kirche.
Gerne bringe ich mich in der Anna-Oktav durch meine Mitarbeit in der Gestaltung ein.
Zusätzlich nehme ich in der Region Düren den Dienst der Notfallseelsorge wahr.
Annaplatz 8
Tel. +49-2421-38898-42
marga.fleischmann(at)st-lukas.org
Kindertagesstättenpastoral
Ich bin Gemeindereferentin, Reformpädagogin MA, Naturerlebnispädagogin (Crenatur) sowie zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin des Nationalparks Eifel. In meinem Glauben, in meiner Arbeit, in meinem ehrenamtlichen Engagement ist Verbundenheit wichtig. Verbindungen untereinander zu schaffen, so dass Gemeinschaft wächst, Verbundenheit zur Natur zu leben, so dass das „Unser gemeinsames Haus, die Erde“ (Papst Franziskus) für die nachkommende Generation erhalten bleibt, Beziehung zum Gott unserer Väter und Mütter zu gestalten, sind für elementar. Deshalb wirke ich mit, dass Kinder ihr Recht auf Religion wahrnehmen können, dass Erziehung zur Bewahrung der Schöpfung möglich ist und dass Kinder über Gott und die Welt mit uns Erwachsenen reden können.
Meine 60 % Beschäftigungsumfang fließen in:
Annaplatz 8
Tel. +49-2421-38898-82
boris.kassebeer(at)st-lukas.org
Vita
Geboren 14.12.1970 in Frankfurt am Main
verheiratet; 2 erwachsene Töchter, ein Kater und ein Hund
• 1990: Abitur in Königstein im Taunus
• 1990 bis 1992: Zivildienst in einem Altenpflegeheim in Augsburg
• 1992 bis 1998: Studium der Theologie in Freiburg, Tübingen und Mainz
• 1999 bis 2002: Pastoralassistent in Opfikon/Schweiz
• 2002 bis 2013: Pastoralreferent in Erftstadt
• 2014 bis 2020 Pastoralreferent in Erkelenz
• seit 2020: Pastoralreferent mit ½ Stelle in der Pfarre St. Lukas – Schwerpunkt Jugendpastoral; ½ Stelle als Pastoraler Mitarbeiter im Büro der Regionen Düren/Eifel
Aufgaben in St. Lukas
• Wohnzimmerkirche im Papst-Johannes-Haus
• Firmvorbereitung
• Schulseelsorger Stiftisches Gymnasium
• Kontakt zu Messdienergruppen, DPSG Pfadfinderstamm Wildgänse St. Anna
• Kontakt zu den Einrichtungen der offenen Jugendarbeit
• Mitarbeit in der regionalen Jugendseelsorge
Annaplatz 8
Tel. +49-2421-38898-32
antje.stevkov(at)st-lukas.org
„Den Aufbruch wagen!“ - das war das Leitwort meiner Beauftragung. Alles stehen und liegen lassen, weil etwas Anderes dran ist, fand ich schon immer faszinierend. Neuland betreten ist nicht immer leicht. Doch wenn wir an unseren vermeintlichen Sicherheiten und Gewohnheiten festhalten kann uns das unbeweglich machen und den Blick für das Wesentliche verstellen. Das, was mich bindet und fesselt loszulassen und mich auf unbekannte Wege zu begeben, hat aber auch etwas Befreiendes. Bei aller Freiheit, die uns das Leben heute bietet, stehe ich ein für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Alle Mitmenschen sollen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und Alter. Für die Anerkennung und Förderung dieser vielfältigen Potentiale möchte ich, zusammen mit Ihnen, eintreten. Wohin es geht? Keine Ahnung! Garantieren kann ich für nichts. Gerne möchte ich mich mit Ihnen zusammen für das einsetzen, was jetzt wichtig ist. Betreten wir gemeinsam Neuland für eine Kirche, die im 21. Jahrhundert Geschichte schreibt. Und das Tolle ist: Dabei dürfen wir auf Gott vertrauen. Er leitet und begleitet uns durch die Zeit: Gestern - Heute - Morgen.
Ansprechpartnerin in der Pfarre St. Lukas für
Ansprechpartnerin für die regionale Altenseelsorge in der Region Düren
Steinweg 1 (Postanschrift Annapltz 8)
Tel. +49-2421-38898-92
wolfgang.weiser(at)st-lukas.org
Darüber hinaus ist Pastoralreferent Wolfgang Weiser für das Bistum Aachen als kirchlicher Organisationsberater tätig.
MAI
24
07:30
Karmel
07:50
Kapelle Angelaschule
09:00
St. Anna
10:00
St. Marien
17:30
St. Peter Julian
18:30
Muttergotteshäuschen
18:30
St. Cyriakus, Alte Kirche
19:00
St. Peter Julian
Mai
25
19:00
Kirche St. Bonifatius, An St. Bonifatius
Mai
26
10:00
Muttergotteshäuschen, Zülpicher Str. 227
Mai
27
ganztg.
27.05. - 30.06. Pfarrkirche St. Anna, Annaplatz
18:00
Annakirche, Annaplatz
Jun
2
18:00
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
18:00
Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus, Cyriakusstr. 8
Jun
9
19:00
Marienkirche, Hoeschplatz
Jun
10
15:30
Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus, Cyriakusstr. 8
Jun
12
19:00
Annakirche, Annaplatz
Jun
14
Jun
17
19:30
Jun
18
10:00
Düren, Ecke Annakirche/ Ecke Markt