Wasser für Mavanga

Ohne Wasserversorgung kein Leben

Unter dem Motto “Wasser für Mavanga” begann die Partnerschaft und damit die Dorfentwicklung von Mavanga in der Region Njombe im Südwesten von Tansania.

In den Bergen rund um Mavanga fand der damalige Pfarrer Gerold Sanga Quellen mit guter Trinkwasserqualität. Dieses wurden 1989 eingefasst. Eine 19 Kilomter lange Wasserleitung wurde im Erdboden bis nach Mavanga verlegt und im März 1990 in Betrieb genommen. Alle 100 Meter wurden im Dorf Zapfstellen und Waschstellen engerichtet.

Die Sanierung der Wasserquellen der Gemeinde, die Renovierung von Wasserbecken und Rohrleitungen unter Beachtung des Umweltschutzes und Aufforstung, sind die aktuellen Herausforderungen, die die Menschen in Mavanga zu bewältigen haben.

Das Gesamtinvestitionsvolumen des Ausbaus der Wasserversorgung von Mavanga und Umgebung von den Anfängen bis heute geht in die Millionenhöhe. Dieses Großprojekt war nur möglich, weil Firmenpartner wie das RWE dieses Projekt großzügig unterstützt haben mit Sachspenden und Fach-Expertise.

Wasserprojekt Mbugani

Die Dorfbewohner in Mbugani (das zu Mavanga gehört) haben 2018 in Eigenregie einen Wassertank mit vier Zuläufen gebaut. Zuvor hatten die Bewohner vier Quellen in den Bergen gefunden. An zwei Quellen wurden bereits Auffangbecken gebaut und konnten sofort genutzt werden. Zwei Quellen sollten erst, wenn nötig genutzt werden. Dieser Wassertank sollte befüllt werden, um den Wasserdruck des Wassers, das dann über Leitungen ins Dorf geführt wird, zu mindern. Für dieses Projekt wurde von fast allen Dorfbewohnern ein Betrag von 80.000 Tsh (30,91 Euro) eingesammelt worden. Mehr finanzielle Ressourcen konnten die Bewohner nicht aufbringen.

Ein Ingenieur wurde für die Beratung hinzugezogen. Die Bewohner baten um Unterstützung für die Fertigstellung des Projekts. Vor allem für den Bau der Pipelines, die die Einlaufbecken (intakes)  mit dem Tank verbinden.

Unser Verein hat das Projekt mit 5.000,- Euro unterstützt.

Kontakt

Förderverein für Entwicklung und Frieden St. Marien in Düren e.V.

Annaplatz 8,
52349 Düren,

mavanga@stlukas.org

derzeitiger Vorstand:
Hedi Becker (Vorsitzende), Adam Lischka (stv. Vorsitzender), Traudel Maas (Finanzen), Thomas Toenneßen (Schriftführer), Brigitte Carpagne (Beisitzerin)

Unser Spendenkonto

Förderverein für Entwicklung und Frieden St. Marien in Düren e.V.
IBAN: DE52 3955 01 10 0000 1414 73
BIC: SDUEDE33XXX

Unterstützen Sie Mavanga!

Damit weitere Projekte Wirklichkeit werden können sind wir auf Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag hilft.

Lesen Sie mehr zu den geplanten Projekten unter Aktuelles aus Mavanga.