In den schweren Stunden, bei Krankheit oder wenn das Leben sich dem Ende zuneigt, sind wir für Sie da.
Das Zeichen der Salbung mit Öl im Sakrament der Krankensalbung stellt das menschliche Leid in den Bezug zu Gott, von dem wir glauben, dass er Herr über Krankheit und Heilung ist. Wir erfahren Gott als uns nahe und uns zugewandt.
Von Jesus erzählen die Evangelien zahlreiche Krankenheilungen, mit denen er das Reich Gottes erfahrbar macht. (Lk 11,22, Lk 7,18-22). So hat er auch seinen Jüngern aufgetragen, den Kranken beizustehen.
Das Sakrament der Krankensalbung wird von allen Priestern gespendet.
Für Besuche der Kranken und auch Seelsorgegespräche mit den Angehörigen stehen alle Seelsorgerinnen und Seelsorgern bereit. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an das Pfarrbüro oder direkt an eine Seelsorgerin / einen Seelsorger.
Über die zentrale Rufnummer 02421 599-0 (Krankenhaus Lendersdorf) ist die Vermittlung eines Priesters im dringenden Notfall möglich.
Auf Wunsch kann mit dem Besuch durch die Seelsorgerin / den Seelsorger auch der Empfang des eucharistischen Brotes (Krankenkommunion) verbunden werden. Auch besteht für Angehörige und Freunde die Möglichkeit, beim Besuch der Messfeier in einem geeigneten und würdigen Gefäß die Kommunion für die Kranken mit nach Hause zu nehmen.
Die drei großen Krankenhäuser in der Stadt Düren (Roonstraße, Lendersdorf, Birkesdorf) haben ein eigenes Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern, die Sie dort erreichen und ansprechen können. Außerdem gibt es hier regelmäßig Gottesdienste, die speziell auf die Kranken ausgerichtet sind.
Regelmäßig gibt es in unserer Pfarre Heilungsgottesdienste mit der Spendung der Krankensalbung, z.B. während der Annaoktav und im Krankenhaus Roonstraße.
An jedem ersten Wochenende im Monat bieten Gemeindemitglieder an, Menschen mit eingeschränkter Mobilität zum Gottesdienst mitzunehmen. Wenn Sie sich unter der Rufnummer +49-2421-3889870 anmelden, wird ein freiwilliger Helfer Sie rechtzeitig vor dem Gottesdienst abholen und nach dem Gottesdienstbesuch wieder nach Hause bringen.
MAI
24
07:30
Karmel
07:50
Kapelle Angelaschule
09:00
St. Anna
10:00
St. Marien
17:30
St. Peter Julian
18:30
Muttergotteshäuschen
18:30
St. Cyriakus, Alte Kirche
19:00
St. Peter Julian
Mai
25
19:00
Kirche St. Bonifatius, An St. Bonifatius
Mai
26
10:00
Muttergotteshäuschen, Zülpicher Str. 227
Mai
27
ganztg.
27.05. - 30.06. Pfarrkirche St. Anna, Annaplatz
18:00
Annakirche, Annaplatz
Jun
2
18:00
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
18:00
Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus, Cyriakusstr. 8
Jun
9
19:00
Marienkirche, Hoeschplatz
Jun
10
15:30
Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus, Cyriakusstr. 8
Jun
12
19:00
Annakirche, Annaplatz
Jun
14
Jun
17
19:30
Jun
18
10:00
Düren, Ecke Annakirche/ Ecke Markt