Wir sind eine große und lebendige Gemeinschaft mit vielen verschiedenen Angeboten für Familien und Kinder in jedem Alter.
Unsere Zusammenstellung von Angeboten wird Ihnen helfen, sich bei uns zurechtzufinden und das Richtige für Sie zu entdecken. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte klicken Sie auf das Titelbild.
Hier finden sich Hilfestellungen für Erwachsene, die mit Kindern über Krieg sprechen wollen, und Hinweise für entsprechende Kinderseiten im Internet.
Der neue Familienbrief lädt ein, diese Fastenzeit bewusst als Vorbereitung auf das Osterfest zu gestalten. Fasten ist Platz schaffen, alte Gewohnheiten ablegen, um neues Leben zu entdecken und zu spüren.
Fastenzeit in St. Lukas ist eng mit der Fastenaktion von Misereor verbunden. In diesem Jahr zieht sich das Thema Klimagerechtigkeit durch die Kinderfastenaktion. Deshalb regt der Familienbrief an, in den 40 Tagen bis Ostern auf den individuellen CO2 Abdruck zu achten. Jede und Jeder kann einen kleinen Schritt beitragen, damit unsere Erde mit ihrem Klima bewahrt wird.
Hier geht es zum kompletten Familienbrief
Klimagerechtigkeit setzt sich aus zwei Worten zusammen:
Klima verändert sich durch Treibhausgase; die Luftschicht um die Erde wird zu warm; Verkehr, Konsum, Massentierhaltung verursachen Klimawandel.
Gerechtigkeit ist, wenn es für alle fair zugeht und alle Notwendiges zum Leben bekommen
Klimagerechtigkeit: in Düren entstehen mehr Treibhausgase als in Dhaka (Bangladesch); Menschen dort tragen aber größere Folgen des Klimawandels. Gerecht ist, wenn Menschen aus Düren Schäden bezahlen und ausgleichen.
(Quelle: Comic Misereor – Fastenaktion S. 12)
Ganz viele Anregungen zum Thema, Vorschläge zum Spielen und Basteln finden sich hier.
Bastelideen zum Osterfest:
Ostergarten für die Fensterbank
Osterstraußanhänger Salzteig (pdf)
Ein Buchtipp für Familien, die mehr Hintergründe zur Fastenzeit und Ideen zur Feier des Osterfestes suchen.
Mit dieser kleinen Broschüre des Bonifatiuswerks können Familien die Kar- und Ostertage gestalten. Die dort zusammengestellten Bilder, Impulse und biblischen Texte sind Anregungen, wenn Familien die “Hohe Woche” und das Osterfest leider zuhause feiern müssen.
Unsere Kindertagesstätten haben schon vor zwei Jahren für diese Tage ebenfalls Ideen zusammen gestellt, die wir hier gerne nochmals zur Verfügung stellen:
Palmsonntag,
Gründonnerstag,
Frühlingswiese,
Osterweg,
Erscheinung am See
Wer die Annakirche betritt, entdeckt diese Mitmachaktion des Familienausschusses:
"Liebe Kinder, Ihr seid eingeladen, ein Hungertuch mitzugestalten. Wie das geht, was ein Hungertuch ist, findet ihr hier.
Das Hungertuch ist Fasten für die Augen. Früher verdeckte es während der Fastenzeit den Altarraum. Kreuz und Altar als wichtige Zeichen für den Glauben konnten nicht gesehen werden. Das Hungertuch bestand aus mehreren Stoffstücken, die aneinander genäht wurden.
Etwas anders kannst Du heute an der Hungertuchaktion mitmachen:
Auf ausliegendem Karton (20 x 20) mit Bunt-, Wachsmal- oder Filzstiften
malst Du Deine Gedanken zu einer der folgenden Fragen:
Eine sehr schöne Idee haben die Gemeinden im Krefelder Süden entwickelt. Hier gibt es das Projekt MitMachKinderBibel mit einem kurzen Video und einem entsprechenden Hausgottesdienst für Kinder und Familien.
Der jeweilige Hausgottesdienst und das Video sowie weitere gute Gottesdienst-Angebote des aktuellen Sonntags findet sich aber auch direkt bei unserer Zusammenstellung der Hausgottesdienste.
Die Seite des Projektes ist hier zu finden.
Wir haben Tipps und Materialien für Kinder und ihre Eltern zusammengestellt, die vielleicht Unterstützung und Ablenkung bieten können....
Für Familien mit Kindern bieten wir besondere Gottesdienste an.
In der Regel jeden Sonntag um 10.30 Uhr feiern wir in der Annakirche eine Familienmesse mit Kleinkinderkatechese in der Krypta.
In den anderen Kirchen unserer Pfarre gibt es zu besonderen Anlässen kindgerecht gestaltete Gottesdienste. Diese werden gesondert angekündigt.
Überraschungskirche - 'Kirche-Sein' für Eltern, Großeltern mit den Kindern.
Kinder-Kirche im Beutel
Ein Gottesdienst kann für Kinder manchmal ganz schön lang sein. Vor allem, wenn es kein spezielles Kinderkirchen-Angebot gibt. In allen Gemeinden gibt es deshalb die Kinder-Kirche im Beutel: ein kleines Stoff-Säckchen, gefüllt mit biblischen Geschichten, Buntstiften, Spitzern und Bildern zum Ausmalen. Wir bitten alle Gemeindemitglieder, Familien mit Kindern, die den Gottesdienst besuchen, auf die Säckchen aufmerksam zu machen. Die Kinderkirche im Beutel gibt es in St. Anna, St. Antonius, St. Cyriakus, St. Josef und St. Marien.
In unseren sechs Kindertagesstätten finden Ihre Kinder ein Zuhause.
Unsere offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen bieten in den einzelnen Stadtteilen ein umfangreiches Angebot für Freizeit und Ferien.
Der Kinderchor St. Anna unter der Leitung von Kantor Max Deisenroth probt donnerstags von 15.00 - 15.45 Uhr.
Der Jugendchor St. Anna unter der Leitung von Kantor Max Deisenroth probt donnerstags von 16.00- 17.00 Uhr.
MAI
24
07:30
Karmel
07:50
Kapelle Angelaschule
09:00
St. Anna
10:00
St. Marien
17:30
St. Peter Julian
18:30
Muttergotteshäuschen
18:30
St. Cyriakus, Alte Kirche
19:00
St. Peter Julian
Mai
25
19:00
Kirche St. Bonifatius, An St. Bonifatius
Mai
26
10:00
Muttergotteshäuschen, Zülpicher Str. 227
Mai
27
ganztg.
27.05. - 30.06. Pfarrkirche St. Anna, Annaplatz
18:00
Annakirche, Annaplatz
Jun
2
18:00
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
18:00
Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus, Cyriakusstr. 8
Jun
9
19:00
Marienkirche, Hoeschplatz
Jun
10
15:30
Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus, Cyriakusstr. 8
Jun
12
19:00
Annakirche, Annaplatz
Jun
14
Jun
17
19:30
Jun
18
10:00
Düren, Ecke Annakirche/ Ecke Markt