Unsere Idee war, Gottesdienst für Menschen mit Handicap zu feiern und diese Gottesdienste so zu gestalten, dass die Menschen sie trotz ihres Handicaps miterleben können. Wichtig war uns aber auch, dass Alle – mit und ohne Handicap – mitfeiern können. Im Juli 2017 wurde in der Antoniuskirche der erste „Gottesdienst für Alle“ gefeiert. In dieser Messe lag der Schwerpunkt auf sehbehinderten und blinden Menschen. Der zweite Gottesdienst im Januar 2018 stellte dann Menschen mit einer Hörschädigung in den Mittelpunkt.
Die Zielgruppe der Menschen mit Behinderung konnten wir zwar nicht immer erreichen, aber wir haben die vierteljährlichen Gottesdienste für Alle gestaltet. Sei es mit haptischen Elementen, mit einer leichten und verständlichen Sprache oder mit sinnlichen Erfahrungen, wie etwas schmeckt, riecht usw.
Der vierteljährliche Rhythmus unserer inklusiven Gottesdienste wurde leider unterbrochen, da Blindenseelsorgerin Astrid Sistig ihren Wirkungskreis geändert hat. Aber es gibt bereits eine Nachfolgerin, sodass bald wieder der „Gottesdienst für Alle“ in St. Antonius stattfinden wird.
Als wir uns als Projektgruppe das erste Mal trafen, war ich zunächst ein bisschen ratlos. Ich hatte zwar schon viele Wortgottesfeiern und Andachten vorbereitet und fand den Gedanken toll, hier auch bewusst die Gemeinschaft von behinderten und nicht-behinderten Menschen zu betonen. Aber eine heilige Messe für Gehörlose oder Sehbehinderte zu gestalten, wie sollte das gehen? Nachdem wir dann aber unseren ersten Gottesdienst mit Unterstützung durch Frau Sistig vorbereitet hatten, war ich total begeistert. Das bin ich bis heute!
Mit viel Kreativität, Freude und tollen Ideen haben wir den ersten und später auch die weiteren Gottesdienste gestaltet und gefeiert. Es war auch immer eine große persönliche Bereicherung für mich. Mein gewohnter Blick auf unsere Gottesdienste wurde anders und die Feiern gewannen sowohl inhaltlich wie auch in ihrer Form. Egal, ob es ein Gottesdienst zum Erntedank war, das Thema „Wie fühle ich den Sommer“ lautete oder die heilige Messe in Gebärdensprache und mit einem Gebärdenchor war - es waren immer sehr beeindruckende Feiern. Die anschließenden Rückmeldungen der Gemeinde waren sehr positiv und haben mich bestärkt. So freue ich mich schon darauf, im Herbst wieder dabei zu sein.
AUG
11
07:30
Karmel
07:50
St. Anna
08:00
St. Josef
08:30
St. Marien
09:00
St. Antonius
09:00
St. Anna
09:00
St. Cyriakus, Alte Kirche
10:00
St. Josef
10:00
St. Anna
11:00
St. Antonius
13:00
St. Josef
17:30
St. Peter Julian
18:00
Muttergotteshäuschen
18:30
Muttergotteshäuschen
Aug
11
19:30
19:30
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Aug
15
10:30
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Aug
18
Aug
20
11:00
donum vitae, Distelrather Straße 27, 52351 Düren
Aug
30
18:00
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Sep
1
18:00
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Sep
3
18:00
Annakirche, Annaplatz
Sep
9
19:30