Der Missionsausschuss St. Marien verkauft an jedem ersten Wochenende des Monats, jeweils nach den Gottesdiensten, fair gehandelte Waren der „Entwicklungsländer“. Das reichhaltige Sortiment umfasst unter anderem Kaffee, Tee, Honig und Wein. Fairer Handel ermöglicht den Produzenten menschenwürdige Arbeitsbedingungen, gerechte Preise und die Chance, den Teufelskreis von Armut, Hunger und Abhängigkeit zu durchbrechen.
Für uns als Konsumenten bedeutet es ein Nachdenken über globale ökonomische und ökologische Zusammenhänge und die Herausforderung, die Welt als Ganzes im Blick zu behalten. Beides ist notwendig, um die Eine Welt für uns und für kommende Generationen bewohnbar zu erhalten.
Unser „Eine-Welt-Team“ will mit seiner Arbeit auf diese globalen Zusammenhänge und Kreisläufe aufmerksam machen und Menschen motivieren, aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen: für sich selbst und für das Ganze. Auch kleine Schritte verändern die Welt. Jeder kann dazu etwas beitragen.
Bei der Auswahl der Produkte und Handelspartner orientieren wir uns an den Kriterien des fairen Handels und bevorzugen Produzenten, die sich in Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen haben, Produkte, deren Weiterverarbeitung und Verpackung im Herkunftsland stattfindet, Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau bzw. Lebensmittel, die keine gentechnisch veränderten Zusatzstoffe enthalten.
Weitere Informationen
JUN
25
07:30
Karmel
08:30
St. Anna
09:00
St. Anna
09:30
St. Anna
14:00
Ühledömchen
14:30
Ühledömchen
15:00
Ühledömchen
15:30
Ühledömchen
17:00
Grabes- und Auferstehungskirche
17:30
St. Peter Julian
18:00
St. Marien
18:30
St. Bonifatius
Mai
27
ganztg.
27.05. - 30.06. Pfarrkirche St. Anna, Annaplatz
Jul
7
18:00
Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus, Cyriakusstr. 8
Jul
8
15:30
Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus, Cyriakusstr. 8
Jul
16
18:00
Annakirche, Annaplatz