Wir in der Pfarre St. Lukas stehen für eine Kirche, die den Menschen dient. Wenn Sie Unterstützung in belastenden Lebenssituationen suchen, wie zum Beispiel bei Krankheit, Trauer und anderen Lebenskrisen, stehen wir Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Darüber hinaus freuen wir uns, mit Ihnen über Glaubens- und Lebensfragen zu sprechen.
Bitte nehmen Sie für ein Seelsorgegespräch direkt mit einer bestimmten Seelsorgerin / einem bestimmten Seelsorger Kontakt auf. Die Priester stehen nach Absprache auch zum Beichtgespräch zur Verfügung. Regelmäßige Beichtgelegenheit ist samstags um 10 Uhr in der Annakirche.
Über die zentrale Rufnummer 02421 599-0 (Krankenhaus Lendersdorf) ist die Vermittlung eines Priesters im dringenden Notfall möglich.
TelefonSeelsorge - anonym, kompetent, rund um die Uhr 0800 / 111 0 111
Annaplatz 8
Tel. +49-2421-38898-12
hans-otto.von-danwitz(at)st-lukas.org
Piusstraße 40
Tel.: +49-2421-38898-52
ernst-joachim.stinkes(at)st-lukas.org
Annaplatz 8
Tel. +49-2421-38898-22
petra.bungarten(at)st-lukas.org
Annaplatz 8
Tel. +49-2421-38898-42
marga.fleischmann(at)st-lukas.org
Annaplatz 8
Tel. +49-2421-38898-82
boris.kassebeer(at)st-lukas.org
Susanne Krüttgen hat Ende August 2020 ihre Ausbildung beendet und uns verlassen.
Stefan Uerschelen hat uns Ende Juli 2020 verlassen.
Florian Sobetzko hat uns Anfang Dezember 2020 verlassen.
Annaplatz 8
Tel. +49-2421-38898-32
antje.stevkov(at)st-lukas.org
Steinweg 1
Tel. +49-2421-38898-92
wolfgang.weiser(at)st-lukas.org
Als Seelsorgerin oder als Seelsorger tätig zu sein, hat zwar etwas mit Qualifikation und Kompetenz zu tun, nicht automatisch aber mit Hauptberuflichkeit. In den Bereichen z.B. der Telefon- und Notfallseelsorge oder in der Trauerpastoral nehmen auch ausgebildete Freiwillige diesen wertvollen Dienst wahr.
Wenn Sie sich ebenfalls hierzu berufen fühlen, steht Ihnen das Freiwilligenmanagement der Pfarre St. Lukas gerne zur weiteren Klärung zur Verfügung.
Der Ausdruck Seelsorge (lateinisch: cura animarum) ist eine im Deutschen geschichtlich gewachsene Bezeichnung, die sich aus den Wörtern Seele und Sorge zusammensetzt. Eine direkte Entsprechung gibt es in der Bibel nicht. Dort begegnen Ausdrücke wie Paraklese, was man im weitesten Sinne mit Begleitung, im engeren Sinne mit Ermutigung, Ermahnung und Tröstung wiedergeben kann. Eine einheitliche Definition von Seelsorge gibt es nicht. Wohl aber besteht ein weitgehender Konsens dahingehend, dass es sich bei Seelsorge um ein Gespräch im kirchlichen Kontext handelt. Man könnte Seelsorge auch bezeichnen als ein motiviertes Bemühen um den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit und dessen Beziehung zu Gott.
MAR
01
19:30
Alle Kirchen in Düren
Feb
17
ganztg.
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyriakusstr. 8
Mär
5
17:00
Christuskirche, Wilhelm-Wester-Weg, Düren
Mär
19
19:30
ZOOM-Meeting - Anmeldung erforderlich !
Mär
24
19:30
findet als Video-Konferenz statt