Frauen-Power in der diesjährigen Anna-Oktav 2022
Die Anna-Kirmes läuft wieder normal. Und auch in der Anna-Kirche gibt es nur noch wenige Einschränkungen angesichts von Corona. So wird im traditionellen Gottesdienst für ältere und kranke Menschen nicht das Sakrament der Krankensalbung gespendet, aber alle empfangen einen persönlich zugesprochenen Segen. Und auch die Verehrung des Annahauptes wird noch ohne Berührung der Reliquie erfolgen. Ansonsten aber gibt es Gottesdienste für unterschiedliche Generationen und Gruppen, besondere Einladungen für die Pfarreien in der Region Düren und ein anspruchsvolles musikalisches Programm mit dem neuen Kirchenmusiker Max Deisenroth.
Das Thema der diesjärhrigen Wallfahrtsoktav lautet: Mutig und stark!
An jedem Tag wird eine Frau besonders in den Mittelpunkt gerückt, die Stärke und Mut aufgebracht hat. Nach der feierlichen Eröffnung der Oktav mit der heiligen Anna unter der Überschrift "Stark im Vertrauen!" am Samstag werden mit weitere Frauen wie Hildegard von Bingen, Sophie Scholl oder Elisabeth von Thüringen aktuelle Sorgen und Nöte unserer Zeit auf aufgegriffen und zum Einsatz für die Schöpfung, für Frieden und Gerechtigkeit ermuntert.
Am Samstag, 6. August wird in einem Jugendgottesdienst um 17.30 Uhr die langjährige Leiterin des Papst-Johannes-Hauses, Martina Schütz-Berg verabschiedet. Zur Schlussandacht am Sonntag, 7. August um 18 Uhr kommt der Aachener Dompropst, Domkapitular Rolf-Peter Cremer als Festprediger. Bei diesem Gottesdienst wird auch das Aachener Friedenskreuz in der Annakirche stehen, das auf Initiative von pax christi an diesem Wochenende in Düren ist und zum Gebet für den Frieden einlädt.
Die Verantwortlichen für die Wallfahrt hoffen, dass viele Menschen die Annaoktav als Ermutigung und Stärkung in dieser unruhigen und sorgenvollen Zeit wahrnehmen.
Nähere Infos zur Annaoktav finden sich hier.