Video-Impuls von Gemeindereferentin Petra Bungarten und Stefan Altdorf. Fußwaschung und Brot, die zentralen Symbole des letzten Abendmahls, machen deutlich, wie intensiv sorgend sich Gott uns Menschen zuwendet. Das lebensnotwendige Brot wird zum Brot des Lebens, zu seiner Zusage, stets bei uns Menschen zu bleiben.
weiterlesen
In diesem Jahr können auch die üblichen Bußgottesdienste vor Ostern nicht stattfinden. Aus diesem Grund greift das Impuls-Video am Mittwoch der Karwoche dieses Thema auf. Inge und Wolfgang Rastetter weisen anhand verschiedener Knoten in Schnüren und Kordeln auf 'Verknotungen' und 'Ungelöstes' unseres Lebens. Das Kreuz kann (er)lösend sein.
weiterlesen
Video-Impuls von Gemeindereferentin Marga Fleischmann. Gesalbt mit den heiligen Ölen bei Taufe, Firmung und Krankensalbung tragen katholische Christinnen und Christen das bleibende Zeichen der Nähe Gottes. Er ist und bleibt bei uns und geht mit uns durch jede Krise.
weiterlesen
Es wird leider keine besonderen Öffnungszeiten unserer Kirchen in der Karwoche und zu Ostern geben. Wir bieten aber an, Palmzweige, Osterkerze und die Handreichung zu den Hausgottesdiensten nach Hause liefern zu lassen.
weiterlesen
Video-Impuls von Dagmar Meiranke und Pfr. Toni Straeten mit Segnung der Palmzweige aus der Marienkirche in Düren. Ihre Botschaft: Jesus steht auf der Seite der Kleinen, der Armen und der Kranken.
weiterlesen
Video-Impuls von Gemeindereferentin Marga Fleischmann. Über Kulturgrenzen hinweg ändert sich unser Umgang miteinander. Vielleicht ist dies auch ein Zeichen für das Bewußtsein, dass wir alle von Gott getragen sind.
weiterlesen
Regelmäßig stellen wir Impulse in der Form von eigenen Videobotschaften hier auf unsere Homepage. Nach Stefan Uerschelen und Petra Bungarten spricht Pfarrer Hans-Otto von Danwitz unseren ersten Sonntagsimpuls zum 5. Fastensonntag, der zugleich der Misereor-Sonntag ist.
weiterlesen
Die Schwächsten in der Welt sollen nicht zusätzlich leiden
Da am Misereor-Sonntag (28./29.3.) wegen der Corona-Pandemie keine Gottesdienste stattfinden können, entfällt auch die Misereor-Kollekte. Dies soll aber nicht zum Schaden derer sein, die auch in dieser Krise der ganzen Welt die Schwächsten sind: die Menschen in Afrika, Asien und Südamerika, die nicht ein so gutes Gesundheitssystem haben wie wir hier in Deutschland.
weiterlesen
Sein ganzes Leben hat Wolfgang Bauer im Thomas-Morus-Haus verbracht. Diesen Eindruck kann man gewinnen. Denn tatsächlich hat er seit 1982 die offene Jugendarbeit in der Gemeinde St. Antonius verantwortet. Er war und ist eine Institution im Grüngürtel. Nun geht es in den Ruhestand.
weiterlesen
Sonntags werden um 10 Uhr in alle Kirchen in Düren die Glocken läuten. Sie laden damit zum gemeinsamen Sonntagsgebet in den Haus- oder Wohnungsgemeinschaften ein. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinde gibt es hierfür einen Gottesdienstvorschlag.
weiterlesen