Patronatsfest ganz im Zeichen der Innovation
"St. Lukas innovativ" - so war es programmatisch auf den Weinflaschen zu lesen, die am Ende der Feier zum Lukasfest an alle Engagierten in Anlehnung an die Schriftstelle Lk 5,36-38 verteilt wurden. Ein Fazit, das auch viele Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes am Ende zurückmeldeten: „Es ist beeindruckend und erfrischend, wieviel sich doch schon bewegt hat und was für tolle Projekte mit neuen Ideen unterwegs sind“, so eine Stimme. Zehn Zukunftsprojekte stellten sich und ihre Arbeit im Gottesdienst oder beim anschließenden Beisammensein vor und machten so deutlich, wie eine zukunftsfähige Kirche aussehen kann.
weiterlesen
Am geschichtsträchtigen Datum der Reichsprogromnacht und des innerdeutschen Mauerfalls stellte die KAB St. Antonius die alltäglichen 'Mauern' in den Mittelpunkt ihres Besinnungstages.
weiterlesen
Ende September machten sich die Kinder der Kindertagesstätten St. Rochus und St. Anna auf den Weg, die Karawane von „Engel der Kulturen“ zu begleiten. Für den Abschluss in der Annakirche backten die Kinder und Eltern Kekse (in Form von Engel, Stern und Mond), die allen Teilnehmern sehr gut schmeckten.
weiterlesen
Die bereits besonders durch die wunderbar strahlenden Engelbilder bekannte Künstlerin Caroline Lauscher hat uns in der Advents- und Weihnachtszeit für die Grabes- und Auferstehungskirche einen fantastisch leuchtenden Stern der Hoffnung zur Verfügung gestellt. Dieser hängt über dem Altar der Kirche und taucht den Altarraum in ein blaues Licht.
weiterlesen
Die 'Überraschungskirche' für Kinder mit ihren Eltern zum Thema Schöpfung im September wurde über das Schöpfen von Papier zur Erfahrung eigenen Schaffens.
Die nächste Überraschungskirche ist am Freitag, 29. November um 16.00 Uhr in Niederau.
weiterlesen
Ein spirituelles Erlebnis der wirklich anderen Art erlebten am Abend des 13. September nicht nur die Gäste, sondern auch die Veranstalter*innen des Jugendgottesdienstes „Soulfood & Fingerfood“ (deutsch: Seelennahrung & Häppchen) im Muttergotteshäuschen. Statt einer Predigt gab es an diesem Abend drei junge erwachsene Poetry-Slammer*innen mit bewegenden Kurzpredigten zu Themen wie „Von Zuhause aufbrechen“ oder „Klimawandel“.
weiterlesen
Zugegeben: Es war ein Experiment. Die Caritaskreise in den Gemeinden St. Anna, St. Josef und St. Bonifatius versuchten am Samstag vor dem Erntedanksonntag eine kleine Aktion, um in der Fußgängerzone auf ihre Arbeit hinzuweisen. Ziel war es, 100 Portionen Gemüsesuppe kostenlos zu verteilen. Es sind augenscheinlich viele arme Menschen in Düren unterwegs, die sich über warme Suppe freuen.
weiterlesen
Kirche- und Jugendkirche ganz besonders darf nicht darauf warten, dass jemand kommt. Deshalb wurde für das neue Schuljahr 2019/20 eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Jugendkirchenprojekt St. Lukas und dem Stiftischen Gymnasium Düren etabliert.
weiterlesen
Richtfest und Namensgebung der neuen Kindertagesstätte im Dürener Osten gefeiert. Der Einsatz des Heiligen für Menschenrechte, für eine würdevolle Behandlung jedes Menschen soll ein Zeichen setzen.
weiterlesen
Anlässlich der Jährung des durch die Deutsche Bischofskonferenz angeregten Forschungsprozesses zum sexuellen Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige (Missbrauchs-Studie/ MHG-Studie) und in Reaktion auf den geplanten synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland beschließt der GdG-Rat der Pfarre St. Lukas einen Verhaltenskatalog zum Thema Missbrauch, verpflichtet sich zur Unterstützung der Veränderungen kirchlicher Machtstrukturen in der Pfarrei und unterstützt die Reformforderungen von "Maria 2.0".
weiterlesen