Fest des Hl. Matthias am 24.2.
Auf der Spur der jährlichen Wallfahrt unserer Pfarre zum Grab des Apostels Matthias, führt es Rita Gröper von der Matthiaskapelle in Drove zur der Benediktinerabtei St. Matthias in Trier. Dort erläutert Bruder Athanasius die Geschichte des Apostelgrabes und dessen Verehrung.
weiterlesen
Die über 2 Meter großen ausdrucksstarken Gemälde der vier Erzengel Uriel, Michael, Gabriel und Raphael stehen leuchtend bis zum 6. April in der Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus und laden ein, sich auf das göttliche Geheimnis einzulassen.
weiterlesen
Im deutschsprachigen Raum ist der 24. Februar der Gedenktag des Hl. Apostels Matthias. Viele Spuren der Verehrung gibt es auch im Dürener Raum. Auch in der Pfarre St. Lukas in Düren erfährt Matthias eine besondere Verehrung. Jedes Jahr macht sich eine Pilgergruppe aus Düren zu Fuß auf den Weg zum Grab des Apostels Matthias in Trier, dem im übrigen einzigen Apostelgrab nördlich der Alpen.
weiterlesen
Sarah Vecera ist Bildungsreferentin bei der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Mit ihr wollen wir am Dienstagabend um 18.30 Uhr ins Gespräch kommen.
weiterlesen
In seinem Impuls zum Sonntag stellt Martin Koudelka die 40 Tage der Fastenzeit als heilsame Wüstenzeit vor. Sie ist eine Zeit der inneren Erneuerung, eine Zeit in der wir in uns selbst schauen können. Die Frage nach dem, was uns gut tut, eröffnet auch die Möglichkeit, Gottes Nähe zu erfahren und sich bewusst auf ihn einlassen.
weiterlesen
Aktuell ausgeschrieben sind die Stelle für eine/n Regionalkantor/in, eine/n Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in für unsere offenen Jugendeinrichtungen sowie Erzieher/innen und andere pädagogische Fachkräfte für unsere Kindertagesstätten.
weiterlesen
In seiner Videobotschaft zum Beginn der Fastenzeit stellt Karl Heinz Wolf das Aschenkreuz als Zeichen der Reue und Buße aber auch als Symbol für unseren Glauben und unsere Hoffnung vor. Am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei: wir glauben weiter!
weiterlesen
Impulse und Aktionen in der Fastenzeit
In jeder Woche der Fastenzeit gibt es einen "Brief" mit Impulsen, Ideen für kleine Aktionen und Gebeten, die neue Blickwinkel und Sichtweisen in eurer Familie ermöglichen. Die Impuls-Briefe werden kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
Leider finden auch zu Aschermittwoch keine Gottesdienste in den Kirchen statt. Darum wurden zahlreiche Hilfen für den Aschermittwoch zuhause und die Fastenzeit zusammengestellt.
weiterlesen
Karnevalssonntag ohne "Zoch". Ziemlich einmalig und auch traurig. Aber warum empfinden wir nicht trotzdem Freude? In seinem Impuls zum Karnevalssonntag spricht Herbert Gerigk von seiner Hoffnung, dass auch die Zeit der Einschränkungen vorbei geht. Freude kann auch Vor-FREUDE auf das sein, was in Zukunft wieder kommt.
weiterlesen