Mit der Taufe werden die jungen Menschen auch bei uns in St. Lukas in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen. Die Taufe ist das erste Sakrament und die Eintrittskarte in die christliche Kirche.
Wenn Sie Ihren Nachwuchs taufen lassen möchten, vereinbaren wir gerne ein Vorbereitungsgespräch mit Ihnen. Die Gespräche finden immer am ersten Mittwoch im Monat statt. Dazu melden Sie sich bitte im jeweiligen Gemeindebüro an. Neben den Eltern können auch die Paten des Kindes an dem Gespräch teilnehmen. Alle Daten zur Taufvorbereitung finden Sie in unserem Flyer. Zur Anmeldung für ein Taufelterngespräch füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.
Im Gespräch zeigen wir Ihnen, welche Bedeutung dieses Sakrament für das Kind und auch für Sie als Eltern hat. Wir erklären die Symbole und sprechen über Ihre Wünsche und Fragen zur Feier dieses wichtigen Festes.
Obwohl eine Taufe auch noch für Erwachsene möglichst ist, wird die Zeremonie üblicherweise bei kleinen Kindern durchgeführt. Jesus selbst wurde von Johannes dem Täufer im Jordan getauft. Früher tauchte man den Täufling komplett unter, statt ihm wie heute nur geweihtes Wasser über den Kopf zu gießen. Das galt als Zeichen für den Tod und die Auferstehung Christi. Daran erinnert das griechische Wort βαπτίζειν (baptízein), was soviel wie untertauchen bedeutet und heute in der Bezeichnung Baptisten und dem englischen Wort „baptize“ weiterlebt. Weitere Symbole bei der Taufe sind das weiße Kleid und die Kerze.
Jeder neue Christ wird auf den Namen eines Heiligen getauft. Aus dessen Gedenktag entsteht der Namenstag, den wir jedes Jahr feiern. Auch das Taufversprechen, das wir u.a. in der Osternacht regelmäßig erneuern, erinnert uns an den Tag, an dem wir in die Gemeinschaft aufgenommen wurden. Darauf bezieht sich auch das bekannte Lied „Fest soll mein Taufbund immer stehn“.
Sie möchten unserer Kirche beitreten, interessieren sich für die Wiederaufnahme in die katholische Kirche oder wollen sich als Jugendlicher oder Erwachsener taufen lassen? Bitte sprechen Sie uns an:
Informatives zum Thema finden Sie auf der Website katholisch-werden.de.
AUG
11
07:30
Karmel
07:50
St. Anna
08:00
St. Josef
08:30
St. Marien
09:00
St. Antonius
09:00
St. Anna
09:00
St. Cyriakus, Alte Kirche
10:00
St. Josef
10:00
St. Anna
11:00
St. Antonius
13:00
St. Josef
17:30
St. Peter Julian
18:00
Muttergotteshäuschen
18:30
Muttergotteshäuschen
Aug
11
19:30
19:30
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Aug
15
10:30
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Aug
18
Aug
20
11:00
donum vitae, Distelrather Straße 27, 52351 Düren
Aug
30
18:00
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Sep
1
18:00
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Sep
3
18:00
Annakirche, Annaplatz
Sep
9
19:30