![]() |
Mit der Erstkommunion bringen wir die jungen Menschen in St. Lukas näher zu Jesus Christus und zur Gemeinde. Wenn die Kinder erstmals an der Eucharistie teilnehmen, erleben sie den christlichen Glauben auf neue Weise.
Die Erstkommunionfeiern finden an folgenden Terminen in der Pfarrkirche St. Anna statt:
Der traditionelle Tag für diese Feier, ist der Weiße Sonntag (der Sonntag nach Ostern). Allerdings können aus organisatorischen Gründen nicht alle Kommunionfeiern in St. Lukas an diesem Tag stattfinden.
Bereits lange vor dem großen Fest bereiten sich die Kommunionkinder vor, indem sie Jesus und die Kirche kennenlernen. Wenn Ihr Kind nach den Sommerferien ins dritte Schuljahr kommt, melden wir uns vor den Ferien bei Ihnen. Falls Ihr Kind vor dem üblichen Stichtag eingeschult wurde, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, damit wir Ihnen die Informationen geben können.
Den gemeinsamen Weg bis zur Erstkommunion beginnen wir nach den Sommerferien mit einem Informationsabend für die Eltern, die anschließend ihre Kinder anmelden können. Die eigentliche Vorbereitung wird im Herbst mit einem Familiengottesdienst eingeleitet.
Im Mittelpunkt steht die Hinführung zur bewussten Mitfeier der Heiligen Messe. Denn die Kinder sollen am Erstkommuniontag verstehen und erleben können, was wir an jedem Sonntag in der Eucharistie feiern und im heiligen Brot empfangen: den Leib Christi.
In der Vorbereitung erfahren die Kinder, was es bedeutet, das Abendmahl mit Brot und Wein zu feiern, so wie Jesus es damals mit seinen Jüngern getan hat. Eucharistie bedeutet wörtlich, Dank zu sagen, und das ist eine der wesentlichen Botschaften, die Christus uns vermittelt hat. Wir beschäftigen uns intensiv mit seinen Worten und Taten. So lernen die Kinder, in einer christlichen Gemeinschaft zu leben und den Glauben mit anderen zu erleben.
Jeden Monat gibt es eine Aktion, über welche die Familien die einzelnen Elemente des Kirchenjahres kennenlernen: Erntedank im Oktober, Totengedenken im November, Advent und Weihnachten, Sternsingeraktion, Lichtmess, Fastenzeit und Ostern. In die Fastenzeit fällt die Vorbereitung auf die Erstbeichte und der Empfang auch dieses Sakramentes. Außerdem gibt es in allen Gemeinden unserer Pfarre Gruppen, in denen die Kinder unter Anleitung von Katechetinnen die Inhalte des Glaubens vertiefen. Orte und Zeiten sind frei wählbar.
FEB
18
07:30
Karmel
09:00
St. Anna
17:30
St. Peter Julian
18:00
Kult:Raum im PJH
Feb
18
18:00
Kult:Raum, Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Feb
19
19:30
Marienkirche, Hoeschplatz
20:15
Marienkirche, Hoeschplatz
Feb
25
18:00
Kult:Raum, Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Feb
27
14:11
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Mär
7
18:30
Marienkirche, Hoeschplatz
Mär
8
15:30
Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus, Cyriakusstr. 8
Mär
9
17:00
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyrikausstr. 8
18:00
Annakirche, Annaplatz
Mär
10
ganztg.
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyrikausstr. 8
ganztg.
Marienkirche, Hoeschplatz
15:00
Karmel, Kölner Landstraße 261
19:00
Marienkirche, Hoeschplatz
Mär
11
ganztg.
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyrikausstr. 8
18:00
Kult:Raum, Papst-Johannes-Haus, Annaplatz
Mär
12
ganztg.
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyrikausstr. 8
19:00
Marienkirche, Hoeschplatz
Mär
13
ganztg.
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyrikausstr. 8
Mär
14
ganztg.
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyrikausstr. 8
Mär
15
ganztg.
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyrikausstr. 8
19:30
Marienkirche, Hoeschplatz
Mär
16
ganztg.
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyrikausstr. 8
ganztg.
Mär
17
ganztg.
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyrikausstr. 8
15:00
Karmel, Kölner Landstraße 261
Mär
18
ganztg.
Grabes- und Auferstehungskirche, Cyrikausstr. 8