Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag

In diesem Jahr erleben viele Kita-Kinder in der Region Düren während der Fastenzeit die Solibrot-Aktion. Für die Kinder ist diese Aktion angestoßen durch den Fachbereich Kindertagesstätten des Bistums Aachen eine tolle Sache. Sie erfahren so ganz praktisch, dass sie einen Beitrag leisten können, damit benachteiligte Mädchen und Jungen ein besseres Leben haben.

Die Kinder haben sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema „Teilen“ beschäftigt und den Blick neugierig in die weite Welt gerichtet. Spielerisch haben sie die Welt erkundet, den Weg des Brotes vom Getreidefeld bis auf den Esstisch verfolgt und die Grundnahrungsmittel der Welt – neben Brot auch Reis, Hirse und Mais – kennengelernt.

Anhand der Lebenssituation von Kindern in Misereor-Partnerprojekten wurde auch deutlich, dass es für viele Kinder im Süden unserer Welt nicht selbstverständlich ist, jeden Tag satt zu werden.
Sowohl die katholische Fastenzeit als auch der islamische Ramadan sind eine Zeit, in der Kraft auf Werke der Barmherzigkeit und auf das Teilen gelenkt wird. So entstehen ganz besondere „Brote“ z.T. auch mit Hilfe von Eltern in den Kitas der Region Düren / Eifel.

Soli-Brote oder Soli-Plätzchen sollen nach dem Familiengottesdienst am Sonntag, 30. März um 10.30 Uhr in der Annakirche reißenden Absatz finden.

Die Kinder haben selber gebacken und bieten die köstlich duftenden Backwaren gemeinsam mit ihren Erzieher*innen an.

Die Solibrote und – Plätzchen schmecken nicht nur gut – mit dem Erlös aus der Aktion geschieht auch Gutes. Der Erlös kommt Misereor – Projekt in Brasilien / Bolivien, Kambodscha und Madagaskar zugute.

Neben dem „Erwerb“ der Solibrote in der Annakirche können Sie die Aktion bei zahlreichen Kita-Veranstaltungen unterstützen. Auch die örtliche Bäckerei Wirtz macht mit und verkauft Solibrote mit dieser Banderole.

Der Erlös wird ebenfalls für die Misereor-Projekte gespendet.

Marga Fleischmann

Aktuelles

Am Mittwoch, dem 30. April beginnt mit der Eröffnungsprozession um 19.00 Uhr auf dem Vorplatz St. Anna die Wallfahrt zum Muttergotteshäuschen 2025. ...