Mittlerweile sind die Außenhüllen der vier Elemente der Ausstellung “1300 Jahre gelebter Glaube in Düren” aufgestellt worden. Nun werden sie noch mit den Inhalten bestückt, so dass pünktlich zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 28. Juli um 19.00 Uhr alles fertig sein wird.
Die Gestaltung der vier Vitrinen, die über Schubladen mit Exponaten, Bildschirmen und Kopfhörern für Audio-Beiträge verfügen, ist an den Spitzgiebel des Annaschreins angelehnt. In der ersten Vitrine werden 1300 Jahre Stadt- und Kirchengeschichte beleuchtet. Die zweite Vitrine widmet sich der seit über 500 Jahren lebendigen Anna-Verehrung. Die dritte Vitrine zeigt die Schönheit der Stadt Düren bis zum Krieg und stellt die Zerstörung am 16. November 1944 und die Konsequenzen für Stadt und Kirche dar. Die vierte Vitrine erläutert die Bedeutung der heutigen Annakirche.
Die Anna-Oktav unter der Überschrift “Mütterliche Umarmung” greift einzelne Gesichtspunkte der Ausstellung thematisch an den einzelnen Tagen auf. Das Programm liegt aus und ist der Homepage zu entnehmen.